Gerade erschienen: præview 1/2025
KI konkret – Künstliche Intelligenz in der modernen Arbeitswelt
Generative künstliche Intelligenz wird unsere Arbeitswelt nachhaltig und tiefgreifend verändern, auf diese Aussage können sich die Beiträge dieser Ausgabe einigen, auch wenn die Schlussfolgerungen hinsichtlich der Chancen und Risiken und vor allem der Handlungsbedarfe vielfältig und kontrovers sind. Experten aus Wissenschaft und Praxis entwerfen unterschiedliche Szenarien für den Einsatz von KI in ihren spezifischen Arbeitsfeldern und stellen aktuelle Erfahrungen vor – wohl wissend, dass all dies schon veraltet ist, wenn die Ausgabe erscheint.
KI ist aber nicht die erste Sprunginnovation in der Geschichte der Arbeit, dies ist die Botschaft der Bildwelt dieser Ausgabe der præview: Die Exponate der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund werfen Schlaglichter auf zahlreiche Erfindungen und Veränderungen, die die Zusammenarbeit von Mensch und Maschinen in den jeweiligen historischen Kontexten neu ordneten und damals in ebensolches Erstaunen, ebensolche Verunsicherung und auch Furcht versetzten, wie es heute die künstliche Intelligenz tut.
Laden Sie hier die Ausgabe herunter – oder machen Sie den Test, ob Sie eine generative KI erkennen können. Wir haben ein Kurzinterview mit einem „echten“ Arbeitsforscher und ChatGPT geführt. Rätseln Sie mit und stimmen Sie am Ende unseres Artikels ab: Wo spricht hier noch der Mensch?
Bots versus Mensch – wer ist besser?
Erste Ergebnisse einer Befragung zum Vertrauen in Maschinen bei der Interaktionsarbeit.